Datenschutzbestimmung ACTICORE1-App
Gesundheit ist ein sensibles Thema. Die ACTICORE AG (im Folgenden: ACTICORE) verpflichtet sich daher, die Privatsphäre des Nutzers zu schützen und deine personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung zu verarbeiten.
ACTICORE unterstützt Dich dabei, deine Core-Zone zu aktivieren und die Funktionen von Blase, Darm und Sexualität zu unterstützen. Entdecke durch die Nutzung der App die Zusammenhänge zwischen deinem Beckenboden und deinem Wohlbefinden.
Die Nutzung der App ersetzt ausdrücklich keinen Arztbesuch und dient der Unterstützung deiner Eigenwahrnehmung und der ergänzenden Interpretation deiner Eingaben durch deine(n) behandelnden Arzt/Ärztin bzw. deine(r) Therapeut(in).
Weil uns der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung von ACTICORE wichtig ist, möchten wir dich mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn du ACTICORE nutzt und wie wir mit diesen Daten umgehen und unter welchen Umständen wir diese an Dritte weitergeben. Darüber hinaus unterrichten wir dich über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der von dir erhobenen oder von dir zur Verfügung gestellten Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen sowie deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten uns gegenüber.
ACTICORE benutzt die gängigen, bekannten Methoden, um deine Daten sicher zu verarbeiten.
Wir setzen wie gesetzlich vorgeschrieben, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ein Restrisiko bleibt.
Die größte Bedrohung für Deine Daten geht allerdings von Fremden aus, die dein Smartphone oder Tablet in die Hände bekommen. Deshalb ist es wichtig, die von Apple oder Android angebotenen Schutzmechanismen zu nutzen, wie z.B. Entsperrpasswort, Touch ID (Fingerabdruck) oder Face ID.
Die Beschreibung unserer Leistungen und die Nutzungsbedingungen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (http://acticore.ch/kontakt), die Datenschutzbestimmungen zur Nutzung unserer Webseite und die unserer App und die unserer App findest du hier (https://acticore.ch/datenschutz/). In unserer App findest du die Angaben unter dem Link „Einstellungen/Informationen“.
Diese Angaben sowie andere Unterlagen, auf die darin verwiesen wird, bilden die Grundlage, auf der personenbezogene Daten, die wir von dir erheben oder die du uns zur Verfügung stellst, verarbeitet werden.
Unsere Website kann zudem Links zu Websites von Drittanbietern enthalten. Wenn du Links zu Websites von Drittanbietern folgst, beachte bitte jedoch, dass diese Drittanbieter ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben und wir keine Verantwortung oder Haftung für die Datenschutzbestimmungen dieser Drittanbieter oder für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch diese übernehmen. Bitte prüfe daher deren Datenschutzbestimmungen, bevor du personenbezogene Daten an Websites oder Apps von Drittanbietern übermittelst.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
ACTICORE1 wird von der ACTICORE AG, Steinengraben 81, 4051 Basel, Schweiz angeboten. Diese ist die verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Regelungen, gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO. ACTICORE hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser kann für Anfragen unter datenschutz@acticore.com erreicht werden.
2. Allgemeiner Überblick der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit ACTICORE
Bei der Nutzung
· unserer iOS bzw. Android App ACTICORE1 (im Folgenden: AC1-App),
· unsere web-basierten Anwendungen ACTI-ON
· unserer Websites acticore.ch, acti-on.ch (im Folgenden: Website) sowie
wirst du aufgefordert zu bestätigen, dass du von den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Informationen Kenntnis genommen hast. Bitte nimm dir daher genügend Zeit die nachfolgenden Informationen ausführlich zu lesen.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung von ACTICORE
3.1 Automatische Datenübermittlung Deines Smartphones
Im Rahmen der Nutzung der AC1-App erheben wir bestimmte Daten automatisch, also ohne eine explizite Mitteilung von Daten durch dich, die für die Nutzung der AC1-App erforderlich sind. Hierzu gehören:
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert, um dir den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.
Diese Datenverarbeitung basiert auf der rechtlichen Grundlage, dass in Bezug auf den Zweck der Nutzung der AC1-App
· die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder vertragsähnlichen Verhältnisses zwischen dir und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO erforderlich ist.
Soweit wir diese Informationen zur Verbesserung unserer AC1-App oder zur Vermeidung von Missbrauch nutzen, haben wir ein
· berechtigtes Interesse daran, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der AC1-App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
3.2 Von dir bereitgestellte Daten
Wir erheben und verarbeiten Daten von Informationen, die du uns zur Verfügung stellst.
Du wirst gebeten, uns Informationen zur Verfügung zu stellen, wenn du:
· auf unserer Website oder in unserer AC1-App Formulare ausfüllst oder mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise kommunizierst;
· dich für die Nutzung unserer Anwendungen anmeldest, unseren Newsletter, Werbe-E-Mails oder sonstige Marketingmaterialien abonnierst;
· die Anwendungen nutzt;
· ein Problem in Bezug auf unsere Anwendungen meldest oder
· Fragebögen (u. a. den Anamnese-Fragebogen, prospektive und retrospektive Gesundheitsfragebögen/Forschungsvorhaben ausfüllst, um deren Beantwortung wir dich bitten
Zu den Informationen, um deren Zurverfügungstellung wir dich zu diesen Zwecken bitten, gehören:
· dein Name, Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht,
· deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
· Symptome deiner Krankheit, mögliche Ursachen für deine Krankheitssymptome, Anamnese (bspw. auch andere Therapien, deren Erfolge und Anwendungsdauer, etc.),
· Informationen die deinen Gesundheitszustand betreffen und
· weitere, zur Bestätigung deiner Identität erforderliche Informationen.
Bei jedem Besuch unserer Website oder jeder Nutzung unserer AC1-App erheben wir die folgenden Informationen:
· Nutzungsdaten: technische Daten deines Endgeräts einschl. gerätespezifischer Informationen wie zum Beispiel das von dir genutzte Hardware-Modell, die Betriebssystemversion, eindeutige Gerätekennungen und Informationen zu Mobilfunknetzen; Einzelheiten über deine Besuche auf unserer Website und deine Nutzung unserer AC1-App, einschließlich der vollständigen Uniform Resource Locators-Klick-Abfolge (URL-Klick-Abfolge), durch und von unserer Website und AC1-App aus (einschließlich Datum und Uhrzeit); sowie Einzelheiten zu Erkrankungen und Symptomen, nach denen gesucht wurde.
· Analysedaten: deine IP-Adresse, dein Betriebssystem und Browser; Informationen, die uns zeigen, von welchem App-Store du unsere AC1-App heruntergeladen hast;
Wenn du ACTICORE im Auftrag eines Dritten nutzt, musst du eine eindeutige Einwilligung der Personen, deren Daten du uns zur Verfügung stellst, eingeholt haben, bevor du Daten an uns weitergibst. Um etwaigen Zweifeln vorzubeugen, weisen wir darauf hin, dass in dieser Datenschutzerklärung enthaltene Verweise auf „deine Daten“ die uns von dir über andere Personen zur Verfügung gestellten Daten einschließen.
Wenn du unter 18 Jahren alt bist, benötigen wir die ausdrückliche Einwilligungserklärung deiner Erziehungsberechtigten.
3.3 Konkrete Verarbeitungstätigkeiten und Art und Zweck der Datennutzung sowie die rechtliche Grundlage und Speicherdauer
3.3.1 Wenn du unsere Website nutzt
Wir nutzen und verarbeiten folgende Daten:
· IP-Adresse des anfordernden Geräts,
· Datum und Uhrzeit des Zugangs,
· Name und URL der angeforderten Datei,
· die Website, über die der Zugang erfolgt (Referrer-URL),
· verwendeter Browser und – soweit zutreffend – das Betriebssystem deines Geräts und
· die Identität deines Zugangsanbieters.
Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden die oben genannten Daten:
· um deinen Zugang zu unserer Website zu gewähren,
· um sicherzustellen, dass die Website eine Verbindung reibungslos herstellen kann,
· unsere Website benutzerfreundlich ist, um die Systemsicherheit und -stabilität zu untersuchen sowie
· für weitere administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage:
· Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse beruht auf den vorstehend genannten Datenerhebungszwecken. Wir werden die erhobenen Daten in keinem Fall verwenden, um deine Identität festzustellen. Du bist nicht zur Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten verpflichtet. Der Zugang zu unserer Website ist allerdings ohne Zurverfügungstellung dieser personenbezogenen Daten nicht möglich.
Speicherdauer:
Deine Daten werden spätestens nach 28 Tagen gelöscht, sofern nicht ein sicherheitsrelevantes Ereignis eintritt (zum Beispiel ein sogenannter Distributed-Denial-of-Service-Angriff). Bei Eintritt eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Log-Dateien der Server bis zur vollständigen Beseitigung und Klärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
3.3.2 Wenn du auf unserer Website oder in unserer AC1-App ein Profil anlegst
Wir nutzen und verarbeiten folgende Daten:
· E-Mail-Adresse und Kennwort,
· Nutzer-ID, Geräte-ID,
· Profilname, Geschlecht, Alter,
· allgemeine, deine Gesundheit betreffende Informationen (optional): Wie z.B., Größe, Gewicht; Nutzung präventiv oder aufgrund von welchen Beschwerden (Art, Stärke der Beschwerden, ggf. Diagnose) sowie Uhrzeit und Datum der Registrierung.
Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden die oben genannten Daten:
· um dir ein Profil und Zugang zu unseren Anwendungen anbieten zu können.
· die allgemeinen Gesundheitsdaten verwenden wir für die Grundanamnese.
Der Zugang zu unseren Anwendungen ist ohne Zurverfügungstellung der (nicht-optionalen) Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage:
· Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Die Verarbeitung der Daten ist für die Erfüllung des Vertrages zwischen dir als Betroffener und uns zur Nutzung der AC1-App oder der Website erforderlich
· Einwilligung gem. Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO
Speicherdauer:
Gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO hast du jederzeit das Recht, deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Hierfür wende dich sich bitte an folgende Mail-Adresse datenschutz@acticore.com
Du kannst dein Profil selbst jederzeit in der AC1-App löschen im Menü Einstellungen „Profil ändern / löschen“.
Bitte beachte, dass wir dich vorher innerhalb der App darauf hinweisen werden, dass deine Daten damit unwiderruflich gelöscht werden. Dir wird allerdings die Möglichkeit gegeben, vorher deine Daten zu exportieren. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass, im Falle einer erneuten Nutzung der App, keine Datenhistorie zur Verfügung steht. Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass deine Daten gelöscht werden, wenn der Zweck der App-Nutzung erlischt. Dem geht ein rechtzeitiger Hinweis per email voraus, um deine Daten zu exportieren.
Wir nutzen und verarbeiten folgende Daten:
· Deine Login-Daten
· Deine Nutzerdaten die du uns bei der Erstellung deines Profils zur Verfügung gestellt hast und damit verbundene persönliche Gesundheits- und Anamnesedaten, die für eine Bewertung erforderlich sind: z. B. Krankheitssymptome, mögliche Ursachen von Krankheitssymptomen, Alter, Größe, Gewicht, und relevante und/oder damit zusammenhängende medizinische Aspekte
· den jeweiligen Level der ermittelten Ausdauer, Schnellkraft und Koordination
· Deine Compliance (d.h. wann du trainiert hast; wie oft du trainiert hast; welche Übungen du trainiert hast)
· Die Qualität (in Form von erzielten Spielpunkten sowie in Form von Aufzeichnung der Genauigkeit der Übungsausführung) deiner Übungen sowie
· Uhrzeit und Datum der jeweiligen Übungen
· Deine Leistungen aus Leistungs- bzw. Performance-Tests
Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden die vorgenannten Daten zur Bereitstellung unserer Anwendungen für dich z.B. aber nicht begrenzt auf:
· die Auswertung deiner persönlichen Gesundheitsdaten,
· zur Therapiebegleitung
· zur Therapiegestaltung
· zum Abgleich der erfolgten Fortschritte durch die Anwendung der AC1-App (Level, Score,etc.)
· zum Abgleich der erfolgten Fortschritte durch die Benutzung der Website (Level, Score, etc.)
· zur Durchführung von Status-Abfragen
Rechtsgrundlage:
· Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO
Speicherdauer:
Gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO hast du jederzeit das Recht, deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Hierfür wende dich sich bitte an folgende Mail-Adresse datenschutz@acticore.com.
Du kannst dein Profil selbst jederzeit in der AC1-App löschen im Menü Einstellungen „Profil ändern / löschen“.
Bitte beachte, dass wir dich vorher innerhalb der App darauf hinweisen werden, dass deine Daten damit unwiderruflich gelöscht werden. Dir wird allerdings die Möglichkeit gegeben, vorher deine Daten zu exportieren. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass, im Falle einer erneuten Nutzung der App, keine Datenhistorie zur Verfügung steht. Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass deine Daten gelöscht werden, wenn der Zweck der App-Nutzung erlischt. Dem geht ein rechtzeitiger Hinweis per email voraus, um deine Daten zu exportieren.
3.3.4 Nutzung von ACTI-ON, ACTI-PRO als Therapeut/Klinik/Arzt
Um unsere Anwendungen als Therapeut zu nutzen, müssen diese sich bei ACTI-PRO innerhalb des E-Shop weiter registrieren lassen. Wir nutzen und verarbeiten folgende Daten des Therapeuten/Ärzte/Kliniken:
· Vorname und Nachname
· Geburtsdatum
· Telefonnummer (optional)
· E-Mail-Adresse/Website
· Geschlecht (optional)
· Adressdaten (Wohnsitz)
· ggf. Adressdaten (Name der Praxis/Klinik, Praxissitz/Kliniksitz)
· Beruf/Fachrichtung
· Upload eines Identitätsnachweises (Scan von Reisepass oder Personalausweis)
· Upload eines Dokuments als Nachweis für zur Zulassung als Therapeut in Physiotherapie, etc. (Scan von Diplom, Zulassungsnachweis oder “Gesundheitsberufsausweis”)
· Upload von anderen relevanten Zertifizierungen oder Dokumenten (optional)
· Arbeitserfahrung/Zusatzqualifikation bzgl. Beckenboden
· Aktuelles Arbeitsverhältnis
· Interesse zukünftig mit ACTICORE zu arbeiten
· Bankverbindungsdaten (IBAN, BIC, Kontoinhaberdaten)
Zweck der Verarbeitung:
Für die Registrierung muss der Therapeut / der Arzt/ die Klinik zunächst die oben genannten Daten auf der Plattform angeben und damit seine Anfrage zur Registrierung abschicken. Nach Überprüfung der Dokumente erhält der Therapeut/ der Arzt/ die Klinik entweder eine Freischaltung durch Zugang zur Plattform per E-Mail oder wird per E-Mail kontaktiert, um weitere für die Registrierung erforderliche Daten anzufordern. Er wird nach Vorliegen aller notwendigen Daten sodann registriert und erhält per E-Mail eine entsprechende Mitteilung. Alle Daten, die abgefragt werden, werden für die Registrierung oder zur Identifizierung, Kontaktaufnahme, Abrechnung benötigt.
Des Weiteren nutzen und verarbeiten wir folgende Daten zur Veröffentlichung auf unseren Homepages „acticore.com“, „acticore.ch“ und der AC1-App:
· Name, Vorname
· Adresse
· Telefonnummer/Fax/E-Mail
· Website
· Beruf/Fachrichtung
Zweck der Verarbeitung:
Die Daten werden veröffentlicht und verarbeitet, damit potentielle Patienten mit dem von ihnen jeweils gewünschten Therapeuten/Arzt/Klinik Kontakt aufnehmen und die von uns angebotenen Anwendungen teilen bzw. gem. 3.3.7 nutzen können.
Rechtsgrundlage:
· Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1b) DSGVO.
Ohne diese Daten ist die Nutzung unserer Anwendungen als Therapeut nicht möglich.
Speicherdauer:
Die Daten des Therapeuten/Arzt/Klinik werden gelöscht oder unumkehrbar anonymisiert (sodass sie nicht einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können), wenn dieser die Löschung seines Nutzerkontos verlangt.
3.3.5 Nutzung von ACTI-ON und ACTI-PRO durch deinen Therapeuten, sofern du hierzu ausdrücklich über dein Profil zugestimmt und die gesonderte Freigabe erklärt hast
Wir verarbeiten und nutzen folgende Daten:
· dein unter AC1-App angelegtes Profil (wie oben unter 3.3.4 beschrieben)
· damit verbundene persönliche Gesundheitsdaten, die für eine Bewertung erforderlich sind: z. B. Krankheitssymptome, mögliche Ursachen von Krankheitssymptomen, Alter, Größe, Gewicht, Schwangerschaftsstatus und relevante und/oder damit zusammenhängende medizinische Aspekte
· Krankheitsgeschichte
· Diagnosen (optional)
· Überweisungen (optional)
· Sonstige von deinem bisherigen Therapeuten eingestellte Daten (z.B. Therapieprotokoll) (optional)
· Uhrzeit und Datum der Informationen
Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden die vorgenannten Daten zur Bereitstellung unserer Anwendungen für deinen behandelnden Therapeuten, nach deiner ausdrücklich erklärten Zustimmung und Freigabe innerhalb der AC1-App und erfolgter Annahme durch den Therapeuten/Arzt/Klinik, damit dieser (aber nicht begrenzt auf):
· eine Auswertung deiner persönlichen Gesundheitsdaten,
· die Nennung möglicher Ursachen für die genannten Symptome (Bewertung),
· eine Therapiebegleitung
· eine Therapiegestaltung
· einen Abgleich deiner erfolgten Fortschritte durch die Anwendung der AC1-App (Level, Score,etc.)
· einen Abgleich deiner erfolgten Fortschritte durch die Benutzung der Website (Level, Score, etc.)
vornehmen und deine Compliance einsehen kann.
Rechtsgrundlage:
· Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO
· Vertragserfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
Speicherdauer:
Gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO hast du jederzeit das Recht, deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Hierfür wende dich sich bitte an folgende Mail-Adresse datenschutz@acticore.com.
Du kannst dein Profil selbst jederzeit in der AC1-App löschen im Menü Einstellungen „Profil ändern / löschen“.
Bitte beachte, dass wir dich vorher innerhalb der App darauf hinweisen werden, dass deine Daten damit unwiderruflich gelöscht werden. Dir wird allerdings die Möglichkeit gegeben, vorher deine Daten zu exportieren. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass, im Falle einer erneuten Nutzung der App, keine Datenhistorie zur Verfügung steht. Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass deine Daten gelöscht werden, wenn der Zweck der App-Nutzung erlischt. Dem geht ein rechtzeitiger Hinweis per email voraus, um deine Daten zu exportieren.
Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Einzelheiten findest du unter 8.2.
Weiterhin kannst du deine Freigabeerklärung und damit Einwilligung an den Therapeuten/Arzt/Klinik bei bestehender Internetverbindung zudem jederzeit widerrufen, indem du in der AC1-App unter „Einstellungen“ auf „entfernen“ klickst. Der Therapeut/Arzt/Klinik hat sodann keinen Zugriff mehr auf dein Profil. Durch den Widerruf der Freigabeerklärung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Freigabeerklärung bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung nicht berührt. Einzelheiten findest du unter 8.2.
3.3.6 Analyse von Informationen zur Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer medizinischen Diagnoseunterstützung
Wir nutzen und verwenden folgende Daten:
· Account-ID (soweit zutreffend),
· Profil-ID (soweit zutreffend),
· AC1-App Profil
· Uhrzeit und Datum der erteilten Informationen
· die von dir in deinem AC1-App-Profil bereitgestellten Daten (siehe unter 3.3.4),
· die von dir in prospektiven und retrospektiven Gesundheitsfragebögen/Forschungsvorhaben bereitgestellten Daten auf der Website
· Kommentare im Feedback-Feld,
· das Bewertungsergebnis sowie
· Daten in Bezug auf Soft- und Hardware (wie Versionsnummern, Betriebssystem und Geräte-ID).
Zweck der Verarbeitung:
· Um die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Anwendungen zu gewährleisten, ist es wichtig, die Qualität der Bewertungsergebnisse zu beurteilen (die „Analyse“). Das Fachpersonal für Sicherheit und Qualitätsmanagement (das „medizinische Fachpersonal“) verwendet ausschließlich pseudonymisierte und ggf. aggregierte Daten, um auf deren Grundlage die einzelnen Ergebnisse zu bewerten und um zu erfahren, was verbessert werden muss, sodass unsere medizinische Diagnoseunterstützung sowie sonstige von uns entwickelte medizinischen Produkte in deinem Interesse den hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen an ein Medizinprodukt genügt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Anwendungen, die nach der EU-Medizinprodukte-Richtlinie als Medizinprodukte qualifiziert sind ( § 22 Abs. 1 Nr. 1 c) BDSG und Art. 9 Abs. 2 g), i) DSGVO), auf der Grundlage der Anforderungen zur Überwachung nach Inverkehrbringen gemäß § 6 Abs. 1, 2 MPG (Medizinproduktegesetz) i.V.m. § 7 Abs. 4 der deutschen MPV (Medizinprodukteverordnung) i.V.m. den Anhängen VII Nr. 4, X der EU-Medizinprodukte-Richtlinie (93/42/EWG) (mit Wirkung zum 26. Mai 2021 wird die Richtlinie 93/42/EWG durch die am 25. Mai 2017 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte abgelöst. Zur Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer unseres Produktes im Sinne von Art. 83 ff. und Anhang III der EU-Medizinprodukte-Verordnung (2017/745/EU) wird diese bereits schon jetzt von uns beachtet), zu erfüllen.
Speicherdauer:
Du kannst dein Profil selbst jederzeit in der AC1-App löschen im Menü Einstellungen „Profil ändern / löschen“.
Bitte beachte, dass wir dich vorher innerhalb der App darauf hinweisen werden, dass deine Daten damit unwiderruflich gelöscht werden. Dir wird allerdings die Möglichkeit gegeben, vorher deine Daten zu exportieren. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass, im Falle einer erneuten Nutzung der App, keine Datenhistorie zur Verfügung steht. Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass deine Daten gelöscht werden, wenn der Zweck der App-Nutzung erlischt. Dem geht ein rechtzeitiger Hinweis per email voraus, um deine Daten zu exportieren.
3.3.7 Monitoring der App-Nutzung zur Gewährleistung hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Wir nutzen und verwenden folgende Daten:
· Symptome deiner Krankheit,
· mögliche Ursachen für deine Krankheitssymptome,
· Nutzer ID (sofern zutreffend),
· Alter,
· Geschlecht,
· Standort (Land),
· IP Adresse,
· Geräte-ID
Zweck der Verarbeitung:
Wir nutzen einige Nutzungsdaten (einschließlich persönlicher Gesundheitsdaten), um analysieren zu können, wie du unsere AC1-App nutzt, um die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer AC1-App für Zwecke der Medizinproduktesicherheit zu gewährleisten und um die allgemeine Funktionalität der AC1-App zu optimieren. Die dafür verwendeten Daten werden keinem zusätzlichem Auftragsverarbeiter zugänglich gemacht, sondern verbleiben auf unseren Servern der hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz. Die so erfassten Daten werden nicht dazu verwendet, Nutzungsprofile mit deinem personenbezogenen Daten zu verknüpfen.
Rechtsgrundlage:
· Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO.
Speicherdauer:
Gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO hast du jederzeit das Recht, deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Hierfür wende dich sich bitte an folgende Mail-Adresse datenschutz@acticore.com.
Du kannst dein Profil selbst jederzeit in der AC1-App löschen im Menü Einstellungen „Profil ändern / löschen“.
Bitte beachte, dass wir dich vorher innerhalb der App darauf hinweisen werden, dass deine Daten damit unwiderruflich gelöscht werden. Dir wird allerdings die Möglichkeit gegeben, vorher deine Daten zu exportieren. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass, im Falle einer erneuten Nutzung der App, keine Datenhistorie zur Verfügung steht. Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass deine Daten gelöscht werden, wenn der Zweck der App-Nutzung erlischt. Dem geht ein rechtzeitiger Hinweis per email voraus, um deine Daten zu exportieren.
3.3.8 Monitoring der Nutzung zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, Wartung und Verbesserung unserer AC1-App und damit verbundene Anwendungen
Wir nutzen und verwenden folgende Daten:
· Geräte-ID,
· IP-Adresse,
· Betriebssystem und Browser,
· Dauer der Besuche bestimmter Seiten,
· Uhrzeit und Datum.
Zweck der Verarbeitung:
Wir verwenden diese Nutzungsdaten (die keine personenbezogenen Gesundheitsdaten enthalten), um das ordnungsgemäße Funktionieren, die Wartung und die Verbesserung unserer Anwendungen für alle Nutzer sicherzustellen.
Rechtsgrundlage:
· Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
Unser berechtigtes Interesse beruht auf den vorstehend genannten Datenerhebungszwecken. Wir werden die erhobenen Daten in keinem Fall verwenden, um deine Identität festzustellen. Wir können dir Transaktions-E-Mails senden (z.B. E-Mail zur Überprüfung der Kontoerstellung, E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts, E-Mail zum doppelten Opt-in bezüglich des Newsletter-Abonnements, Begrüßungs-E-Mail) und die Interaktion mit der Seite entsprechend bearbeiten, um einen ordnungsgemäßen Empfang zu gewährleisten und den Service mit dem Ziel, diesen zu verbessern, zu bewerten.
Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, einer solchen rechtmäßigen Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem du uns per E-Mail an datenschutz@acticore.com schreibest (weitere Informationen findest du in Abschnitt 8) oder direkt in der App im Menü Einstellungen/Informationen „Datenschutzerklärung widerrufen“.
Speicherdauer:
Gemäß Art. 17 Absatz 1 DSGVO hast du jederzeit das Recht, deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Hierfür wende dich sich bitte an folgende Mail-Adresse datenschutz@acticore.com.
Du kannst dein Profil selbst jederzeit in der AC1-App löschen im Menü Einstellungen „Profil ändern / löschen“.
Bitte beachte, dass wir dich vorher innerhalb der App darauf hinweisen werden, dass deine Daten damit unwiderruflich gelöscht werden. Dir wird allerdings die Möglichkeit gegeben, vorher deine Daten zu exportieren. Weiterhin weisen wir dich darauf hin, dass, im Falle einer erneuten Nutzung der App, keine Datenhistorie zur Verfügung steht. Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass deine Daten gelöscht werden, wenn der Zweck der App-Nutzung erlischt. Dem geht ein rechtzeitiger Hinweis per email voraus, um deine Daten zu exportieren.
3.3.9 Berichte über die Performance
Wir nutzen und verwenden folgende Daten:
· Fehler- und Absturzberichte,
· IP Adresse,
· Uhrzeit und Datum.
Zweck der Verarbeitung:
Wir nutzen die oben genannten Daten, die keine persönlichen Gesundheitsdaten umfassen, zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Anwendungen. Wir benötigen diese Informationen, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Anwendungen sicherzustellen. Dafür verwenden wir ausschließlich pseudonymisierte Nutzungsdaten, die wir auf unseren Servern der hostpoint AG, Schweiz verarbeiten.
Rechtsgrundlage:
· Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse beruht auf den vorstehend genannten Datenerhebungszwecken. Wir werden die erhobenen Daten in keinem Fall verwenden, um deine Identität festzustellen.
Speicherdauer:
Deine Daten werden nach 28 Tagen gelöscht, sofern nicht ein sicherheitsrelevantes Ereignis eintritt (zum Beispiel ein sogenannter Distributed-Denial-of-Service-Angriff). Bei Eintritt eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Log-Dateien der Server bis zur vollständigen Beseitigung und Klärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.
3.3.10 Feedback / Umfragen
Wir nutzen und verwenden folgende Daten:
· Feedback-Text,
· E-Mail-Adresse (optional),
· Daten, die in dem Fall angegeben werden (nur wenn du uns deine E-Mail-Adresse angibst, die uns erlaubt, dich zu identifizieren, nur für die unten aufgeführten Zwecke).
Zweck der Verarbeitung:
Wenn du uns ein Feedback gibst (optional), verwenden wir dieses nur, um zu analysieren, ob du mit unseren Produkten und Dienstleistungen/Anwendungen zufrieden oder unzufrieden bist, und um deine allgemeinen Erfahrungen damit zu bewerten. Dies ist eine grundlegende Ressource für uns, um deine Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Aktionen an deine Bedürfnisse anzupassen.
Wir können das Feedback, das du uns gibst (optional), auch dazu nutzen, hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Dienstleistungen zu garantieren, wie in Abschnitt 3.3.11 oben beschrieben.
Rechtsgrundlage:
· Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse beruht auf der oben erwähnten Verwendung dieser Daten zu den genannten Zwecken. Unter keinen Umständen werden wir die gesammelten Daten verwenden, um deine Identität zu ermitteln.
Dein Feedback kann zudem verarbeitet werden, um die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Anwendungen zu erfüllen, die gemäß den Vorschriften für Medizinprodukte als Medizinprodukt gelten (weitere Erläuterungen hierzu findest du oben in Abschnitt 3.3.7)
Speicherdauer:
Deine Daten werden so lange gespeichert, bis sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden. Die Aufbewahrungsdauer deiner Daten zu diesem Zweck entspricht der Dauer der Bearbeitung gemäß Abschnitt 3.3.2.
4. Cookies und Tracking auf unserer Website
Unsere Websites verwenden sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) des Nutzers gespeichert werden. Wir nutzen den Begriff „Cookies“, um auf alle Tools zu verweisen, die Daten auf unserer Website erfassen. Hierbei werden Daten der Besucher unserer Website wie z.B. IP-Adressen, Ort und Zeit des Besuchs genutzt. Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung erfolgt auf gesetzlicher Grundlage oder – wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist – auf der Grundlage deiner Einwilligung.
Die Websites www.acti-on.ch und www.acticore.ch verwenden ausschliesslich für den Betrieb der Seiten technisch notwendige Cookies.
5. Speicherort deiner personenbezogenen Informationen
Die von dir erhobenen personenbezogenen Daten werden auf Servern von
• Timme Hosting GmbH & Co. KG (Hosting), Falko Timme, Ovelgönner Weg 43, 21335 Lüneburg, Tel.: +49 (0) 4131 / 22 78 1-0, info@timmehosting.de
• Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, https://support.hostpoint.ch/de/kontakt
gespeichert. Diese Daten können allerdings von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) tätigen Auftragsverarbeitern auf der Grundlage von Datenverarbeitungsverträgen verarbeitet werden, wenn die zusätzlichen Bedingungen für eine Verarbeitung in Drittländern nach Art. 44 ff DSGVO erfüllt sind (angemessenes Schutzniveau in dem betreffenden Drittland, geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO).
Zwischen deinem Browser und unserer Website ausgetauschte sensible Informationen werden in verschlüsselter Form unter Verwendung der Transport Layer Security („TLS“) auf dem Level „Banking“ übermittelt. Bei der Übermittlung sensibler Informationen solltest du stets sicherstellen, dass dein Browser das Zertifikat der ACTICORE AG bestätigen kann.
6. Empfänger deiner personenbezogenen Daten
6.1 Um unsere Anwendungen bereitzustellen und aufrechtzuerhalten, nehmen wir die Dienste technischer Dienstleister in Anspruch, die auf der Grundlage von Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung für uns tätig werden.
Unsere als Auftragsverarbeiter tätigen Dienstleister, die deine persönlichen Daten in unserem Auftrag und streng in Einklang mit Abschnitt 3 verarbeiten, sind:
· OpinionGames GmbH, TECHNOPARK® Aargau, Badenerstrasse 13, 5200 Brugg, info@opiniongames.ch (Zweck: Betrieb und Wartung von AC1-App und acti-on.ch)
· Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz, https://support.hostpoint.ch/de/kontakt (Hosting: von AC1-App und acti-on.ch)
· techlines.de GmbH, Noel Tschigor (Wartung und Betrieb), Auenstraße 10, 63791 Karlstein (Wartung und Betrieb), 0 61 88 - 8299004, info@techlines.de. (Zweck: Betrieb und Wartung von acticore.com, sowie acticore.ch)
· Timme Hosting GmbH & Co. KG (Hosting), Falko Timme, Ovelgönner Weg 43, 21335 Lüneburg, Tel.: +49 (0) 4131 / 22 78 1-0, info@timmehosting.de. (Zweck: Hosting von acticore.com und acticore.ch)
· BroadSoft Germany GmbH / Placetel, Herr RA Robert Niedermeier CIPP/E CIPT CIPM FIP c/o BroadSoft Germany GmbH, Lothringer Straße 56, D-50677 Köln, Tel. +491712440099, Mail: datenschutz@placetel.de. (Zweck: Hosting und Bereitstellung von Telefon-Diensten)
· STRATECO netcom GmbH , network & communication, Kaiser-Friedrich-Promenade 45, 61348 Bad Homburg v.d.H., Telefon: +49 (0) 6172 – 99 59 500, Telefax: +49 (0) 6172 99 59 599, E-Mail: kontakt@strateco-netcom.de, Internet: www.strateco-netcom.de (Zweck: Betrieb von Hotline-Diensten)
· Fröde GmbH & Co. KG (Logistik), Thomas Fröde, Hafenstrasse 20, 79576 Weil am Rhein, 49 (0)7621 7901 500, info@froede.com (Zweck: Logistik-Dienstleistungen ausgehend von acticore.com und acticore.ch)
Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (in sogenannten Drittländern) verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn der Empfänger einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder geeignete oder angemessene Garantien für das betreffende Drittland erhalten hat. Darüber hinaus übermitteln wir deine personenbezogenen Daten nicht an Dritte, außer zu den nachstehend aufgeführten Zwecken.
Rechtfertigung der Nutzung:
Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe personenbezogener Daten an den Auftragsverarbeiter und die Verarbeitung durch diesen Auftragsverarbeiter richtet sich nach der Rechtsgrundlage, auf die wir uns als Verantwortliche stützen (siehe hierzu oben unter Ziffer 3.3.)
6.2 Wenn wir einen Geschäftsbereich oder Vermögensgegenstände erwerben oder veräußern, werden wir deine personenbezogenen Daten möglicherweise dem in Aussicht stehenden Verkäufer oder Erwerber des betreffenden Geschäftsbereichs oder der betreffenden Vermögensgegenstände offenlegen.
Rechtsgrundlage:
· berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (unseren Geschäftsbereich oder unsere Vermögensgegenstände zu verkaufen) und
· sofern nach geltendem Recht vorgeschrieben, Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO (für personenbezogene Gesundheitsdaten).
6.3 Falls wir oder im Wesentlichen alle unsere Vermögensgegenstände von einem Dritten erworben werden, gehören personenbezogene Daten über unsere Nutzer zu den übertragenen Vermögensgegenständen.
Rechtsgrundlage:
· berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (unser Unternehmen oder unsere Vermögensgegenstände zu verkaufen) und
· sofern nach geltendem Recht vorgeschrieben – Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO (für persönliche Gesundheitsdaten).
6.4 Wenn wir von einer Behörde oder einem Gericht auf Grundlage des EU-Rechts oder des Rechts eines Mitgliedstaats zur Offenlegung oder Weitergabe deiner personenbezogenen Daten verpflichtet wurden.
Rechtsgrundlage:
· Rechtliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
6.5 Wir werden möglicherweise bestimmte Daten gegenüber Organisationen offenlegen, die sich an klinischen Studien und sonstigen Forschungsprojekten beteiligten, wenn du hierzu ausdrücklich deine Einwilligung erteilt hast.
Rechtsgrundlage:
· Einwilligung gem. Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO.
7. Zeitraum der Speicherung deiner personenbezogenen Daten
Wir werden die oben genannten Informationen solange aufbewahren, wie dies erforderlich ist, um die Anwendungen für dich bereitzustellen oder bestimmte, möglicherweise auftretende Probleme zu lösen oder wie anderweitig gesetzlich oder durch zuständige Aufsichtsorgane vorgeschrieben. Bestimmte Speicherfristen für die betreffenden Verarbeitungstätigkeiten sind oben unter 3.3 aufgeführt.
Nach Kündigung oder Löschung deines Nutzerkontos werden wir die dein Konto betreffenden personenbezogenen Daten binnen eines Monats löschen.
Wenn deine personenbezogenen Daten für zwei unterschiedliche Zwecke genutzt werden, werden wir diese Informationen aufbewahren, bis der Zweck mit der längeren Aufbewahrungsfrist nicht mehr besteht, sie aber nicht mehr für den Zweck mit der kürzeren Aufbewahrungsfrist nutzen, sobald diese abgelaufen ist.
Wir beschränken den Zugang zu deinen personenbezogenen Daten auf diejenigen Personen, die diese Daten für den oder die einschlägigen Zwecke benötigen. Unsere Aufbewahrungsfristen beruhen auf vertretbaren geschäftlichen Erfordernissen, und deiner personenbezogenen Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden entweder unumkehrbar anonymisiert (und dann möglicherweise in anonymisierter Form aufbewahrt) oder auf sichere Art und Weise vernichtet.
8. Deine Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten verschiedene Rechte.
Diese Rechte können ausgeübt werden, indem du uns eine E-Mail an datenschutz@acticore.com sendest.
Verifizierung: Um deine Anfrage zu verifizieren, werden wir angemessene Schritte unternehmen, wie z.B. dich bitten, uns eine Bestätigung von der mit deinem Konto verknüpften E-Mail-Adresse zu senden, damit wir überprüfen können, ob du der Eigentümer dieses E-Mail-Kontos bist. Wenn deinem Konto keine E-Mail-Adresse zugeordnet ist, können wir dich um eine Ausweiskopie bitten.
8.1 Recht, die Einwilligung zu widerrufen:
Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem du uns dies per E-Mail an datenschutz@acticore.com mitteilst oder direkt in der AC1-App über das Menü Einstellungen/Informationen „Datenschutzerklärung widerrufen.
Ein Widerruf deiner Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf deiner Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs beruhenden Verarbeitung.
8.2 Widerspruchsrecht:
Du hast unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO ein Recht auf Widerspruch. Im Folgenden erhältst du detailliertere Informationen hierzu:
· Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen:
Als betroffene Person hast du das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Im Falle eines Widerspruchs aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
· Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung zu statistischen und wissenschaftlichen Zwecken:
Wenn wir deine personenbezogenen Daten für statistische oder wissenschaftliche Zwecke nach Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO, § 27 Abs. 1 BDSG verarbeiten, hast du das Recht, gegen eine solche Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.
Im Falle eines solchen Widerspruchs verarbeiten wir die betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesem Zweck, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich oder das Einstellen der Verarbeitung macht voraussichtlich die Verwirklichung der Statistik- oder Wissenschaftszwecke unmöglich oder beeinträchtigt sie ernsthaft und die Fortführung der Verarbeitung ist für die Erfüllung der Statistikzwecke notwendig.
Zur Ausübung deiner Widerspruchsrechte kannst du dich jederzeit an uns per E-Mail an datenschutz@acticore.com wenden.
8.3 Auskunftsrecht:
Als betroffene Person hast du unter den Voraussetzungen von Art. 15 DSGVO ein Recht auf Auskunft. Das bedeutet insbesondere, dass du das Recht hast, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir dich betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, hast du außerdem ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO aufgeführten Informationen. Dazu gehören beispielsweise Informationen über die Verarbeitungszwecke, über die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, sowie über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden.
8.4 Recht auf Löschung /„Recht auf Vergessenwerden“:
Als betroffene Person hast du unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“). Das bedeutet, dass du grundsätzlich das Recht hast, von uns zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir verpflichtet sind, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft. Dies kannst du beispielsweise jederzeit durch Löschung deines Kontos tun. Soweit wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und wir zu deren Löschung verpflichtet sind, sind wir außerdem verpflichtet, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, zu treffen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass eine betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat (Artikel 17 Abs. 2 DSGVO).
Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gilt ausnahmsweise nicht, soweit die Verarbeitung aus den in Art. 17 Abs. 3 DSGVO aufgeführten Gründen erforderlich ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 Abs. 3 a) und e) DSGVO).
8.5 Recht zur Einschränkung der Bearbeitung:
Als betroffene Person hast du unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Das bedeutet, dass du das Recht hast, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn du die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitest. Die Einschränkung der Verarbeitung erfolgt in diesem Fall für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (Art. 18 Abs. 1 a) DSGVO). Einschränkung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken (Art. 4 Nr. 3 DSGVO).
8.6 Recht auf Datenübertragbarkeit:
Als betroffene Person hast du unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Das bedeutet, dass du grundsätzlich das Recht hast, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und du das Recht hast, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 Abs. 1 DSGVO).
Bei der Ausübung deines Rechts auf Datenübertragbarkeit hast du außerdem grundsätzlich das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist (Art. 20 Abs. 2 DSGVO).
8.7 Recht auf Berichtigung:
Als betroffene Person hast du unter den Voraussetzungen von Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung. Das bedeutet insbesondere, dass du das Recht hast, von uns unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
8.8 Beschwerderecht:
Als betroffene Person hast du unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
CH - 3003 Bern
Telefon: +41 (0)58 462 43 95 (Mo. bis Fr., 10.00 bis 12.00 Uhr)
Telefax: +41 (0)58 465 99 96
Wenn du uns aufforderst, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzustellen oder diese zu löschen, hat dies zur Folge, dass du unsere Anwendungen oder zumindest diejenigen Bestandteile der Anwendungen, welche die Verarbeitung der Arten von personenbezogenen Daten, um deren Löschung du uns gebeten hast, voraussetzen, nicht länger nutzen kannst, was dazu führen kann, dass du die Anwendungen insgesamt nicht mehr nutzen kannst.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen, die wir zukünftig an unserer Datenschutzerklärung vornehmen, werden auf dieser Seite gepostet und – soweit angebracht – dir per E-Mail oder durch Benachrichtigung über die App mitgeteilt. Deshalb empfehlen wir dir, die App von Zeit zu Zeit zu prüfen, damit du auf dem Laufenden bleibst, wie wir deine Informationen verarbeiten.